Betriebsservice und FunktionärInnenausbildung
funktionaersausbildung@aknoe.at
Dr. Josef Leitner
Arbeit & Integration
Die AK Niederösterreich arbeitet mit dem Verein Pro International zusammen, um gezielte Maßnahmen zur besseren Integration von AK-Mitgliedern internationaler Herkunft ins Arbeitsleben zu setzen.
Mag. Hanife Onay MBA
Betriebswirtschaft
Leistungen im Bereich Betriebswirtschaft:
- Jahresabschlussanalysen sowie persönliche Besprechung der Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage mit dem Betriebsrat
- Analyse von Unternehmensstrukturen und Vernetzungen
- Beratung von BetriebsrätInnen in Aufsichtsräten und Hauptversammlungen
- Krisenberatung - Mithilfe bei Sozialplanverhandlungen und Insolvenzgefahr
Bezirke: Mödling, Korneuburg, Gänserndorf, Mistelbach - Saveta Zovkic
Bezirke: Schwechat, Bruck/Leitha, Baden - Jacqueline Mayerhofer
Bezirke: Zwettl, Waidhofen/Thaya, Horn, Gmünd, Hollabrunn, Tulln, Krems, Lilienfeld - Bettina Moshammer
Bezirke: St. Pölten, Melk, Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Scheibbs - Patrick Hofschweiger
Bezirke: Wr. Neustadt - Heinrich Witetschka
Bezirk: Neunkirchen - Helmut Blach
Mag.(FH) Saveta Zovkic
Jacqueline Mayerhofer Bsc
Bettina Moshammer
Mag. (FH) Heinrich Witetschka
Mag. Ing. Helmut Blach MBA
Patrick Hofschweiger
Dialog Forum
Bei den Dialog Foren diskutieren ArbeitnehmervertreterInnen, ExpertInnen und interessiertes Publikum über die Zeit- und Zukunftsthemen der Arbeits- und Wirtschaftswelt.
Dr. Josef Leitner
Mag. Hanife Onay MBA
ALBA
Der Aufbaulehrgang für betriebsrätliche Arbeit (ALBA) wurde speziell für BetriebsrätInnen internationaler Herkunft konzipiert und liefert das Rüstzeug für effiziente und verantwortungsbewusste Betriebsratsarbeit: Sprachtraining, Persönlichkeitsbildung, Interessenpolitik und fachliche Intensiveinheiten stehen auf dem modularen Lehrplan.
Mag. Hanife Onay MBA
Arbeit & Gesundheit
Das Team "Arbeit & Gesundheit" betreut in enger Kooperation mit ÖGB NÖ und Fachgewerkschaften BetriebsrätInnen und Sicherheitsvertrauenspersonen beim Thema "Sicherheit und Gesundheit im Betrieb" und unterstützt sie bei der Umsetzung von ArbeitnehmerInnenschutzbestimmungen und betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekten/maßnahmen. Aber oft ergeben sich Fragen aus der täglichen Arbeit, auch hier sind die MitarbeirInnen des Teams "Arbeit & Gesundheit" persönliche AnsprechpartnerInnen der Sicherheitsvertrauenspersonen, wie z. B.: Muss die persönliche Schutzausrüstung der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin zur Verfügung stellen oder darf mein Arbeitsplatz ohne Fenster ausgestattet sein, ist ein Laptop ein Bildschirmarbeitsplatz.... und vieles mehr. Auch SVP-Grundausbildungen, Spezialseminare (SVP-Auffrischung, Rufseminare) bis hin zur Ausbildung zum/zur betrieblichen Gesundheitsmanager/in werden angeboten.
Die RegionalbetreuerInnen - Aus-/Weiterbildungen und Beratung von BetriebsrätInnen und Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP):
SVP-Betriebsbetreuung im Mostviertel (Amstetten, Scheibbs, Melk): Thomas Heher
SVP-Betriebsbetreuung in Wiener Neustadt und Neunkirchen: Claudia Tastel
SVP-Betriebsbetreuung im Weinviertel (Gänserndorf, Mistelbach, Hollabrunn, Korneuburg): Josef Mahler
SVP-Betriebsbetreuung in St. Pölten, Horn, Waidhofen an der Thaya, Krems, Zwettl, Gmünd: Hans-Joachim Haiderer
SVP-Betriebsbetreuung in Wiener Neustadt, Lilienfeld, St. Pölten, Tulln: Markus Berger
SVP-Betriebsbetreuung in Baden, Mödling, Schwechat, Bruck an der Leitha: Brigitte Radl
Dr. Christian Haberle
Thomas Heher
Markus Berger
Claudia Tastel
Hans-Joachim Haiderer
Josef Mahler
Brigitte Radl
Johann Hechtl
Betriebliche Gesundheitsförderung
Wir bieten Beratung über die Durchführung von betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekten sowie ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot für BetriebsrätInnen und Sicherheitsvertrauenspersonen. In Spezialseminaren bilden wir Betriebliche GesundheitsmanagerInnen aus und informieren über Gesundes Führen, Suchtprävention im Betrieb und vieles mehr.
Dr. Christian Haberle
Gesundheits-Truck
Die AK Niederösterreich und das Arbeitsmedizinische Zentrum bieten ArbeitnehmerInnen einen kostenlosen Gesundheits-Check direkt im Betrieb an. Es wird u. a. die Messung der Blutwerte, der Lungenfunktion und eine strahlungsfreie Rückenvermessung angeboten.
Thomas Staudinger
BetriebsRätInnenAKademie (BRAK)
Bei der 15-wöchigen kompakten Intensivausbildung liegt der Fokus auf breiter fachlicher Qualifikation (Arbeits- und Sozialrecht, Betriebs- und Volkswirtschaft, etc), Stärkung der Persönlichkeit sowie Vermittlung von interessenpolitischem Know How. Mitbestimmung mit Herz und Verstand ist das Ziel.
Joachim Rieder
Claudia McGrath
SIcherheits- und GEsundheitsakademie (SIGE)
Mit den Seminaren der Sicherheits- und Gesundheitsakademie (SIGE) kannst Du Dich zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) ausbilden lassen. Du kannst aber auch unter Expertenanleitung Deine persönlichen Gesundheitsprojekte ausarbeiten oder lernst, wie professionelle Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) funktioniert.
Dr. Christian Haberle
Thomas Staudinger
Akademie für InteressenvertreterInnen (intAK)
Arbeitnehmervertreter/in in einer öffentlichen Institution, Kammerrat/Kammerrätin der AK Niederösterreich, Funktionär/in des ÖGB NÖ oder einer Fachgewerkschaft zu sein, hat vor allem ein Ziel: Erfolgreich die Interessen der ArbeitnehmerInnen zu vertreten! Grundlage dafür sind Kenntnisse über den eigenen Wirkungsbereich und dessen Umfeld, sprachliche Gewandtheit, mediale Kompetenz und der gezielte Einsatz von Managementinstrumenten. Die intAK konzentriert sich im Rahmen von Fach-, Persönlichkeits- und Spezialseminaren auf diese Erfolgsfaktoren.
Dr. Josef Leitner
Claudia McGrath
Dr. Christian Haberle
Jugendakademie – Join the AK-Youngstars
Die Jugendakademie bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Informationen rund um die ArbeitnehmerInnenvertretungen, Persönlichkeitsschulung und Teambuilding. Ziel ist es, Einblicke in die Arbeit von Betriebsrat, Gewerkschaft und Arbeiterkammer zu bekommen und kennenzulernen, wie Interessen junger ArbeitnehmerInnen vertreten werden können.
Dr. Josef Leitner
Angelika Bukac
LaienrichterInnenausbildung
Die Tätigkeit von LaienrichterInnen ist im arbeits- und sozialrechtlichen Verfahren von großer Bedeutung. Zur Unterstützung ihrer wichtigen Tätigkeit bietet die AK Niederösterreich Basisausbildungen und periodische Aufschulungen über die gesetzlichen Neuerungen und Änderungen im arbeits- und sozialrechtlichen Bereich an.
Mag. Hanife Onay MBA
Rufseminare & Coachings
Wenn Du für Dein Gremium ExpertInnen oder Vortragende zu speziellen Themen brauchst, organisieren wir für Dich ein Rufseminar. Wir stellen unentgeltlich die ReferentInnen zur Verfügung, Räumlichkeit und Seminarverpflegung werden von den BetriebsrätInnen organisiert. Manchmal stehen BetriebsrätInnen vor schwierigen Situationen, dann können in Einzelfällen spezialisierte Coaches zu Rate gezogen werden.
Mag. Friedrich Dechant
Wissen.Information.Diskussion (W.I.D)
Die Ausbildungen des Formates Wissen.Information.Diskussion. (W.I.D.) umfassen ein breites Spektrum und bieten von Halbtageskursen über mehrtägige Seminare bis zu Abendveranstaltungen und Podiumsdiskussionen eine Vielzahl an Themen, die speziell auf BetriebsrätInnen und ihre Tätigkeit zugeschnitten sind.
Mag. Friedrich Dechant
Angelika Bukac